Lehrgeld

Lehrgeld
n früher: apprenticeship premium; teures oder schwer Lehrgeld bezahlen (müssen) für etw. fig. (have to) pay (dearly) for s.th.; engS. (have to) learn s.th. the hard way; lass dir dein Lehrgeld zurückgeben umg. you didn’t learn a thing at (Am. in) school, you must have slept soundly through your schooldays
* * *
Lehr|geld
nt (HIST)
(apprenticeship) premium

(teures) Léhrgeld für etw zahlen müssen (fig)

lass dir dein Léhrgeld zurückgeben! (hum inf)go to the bottom of the class! (hum inf)

* * *
Lehr·geld
nt (Bezahlung einer Lehre) apprenticeship fee
[für etw akk] \Lehrgeld zahlen [müssen] to [have to] learn the hard way
sich dat sein \Lehrgeld zurückgeben lassen (fam) to obviously not have learnt a thing at school/college, etc.
* * *
das (fig.)

du kannst dir dein Lehrgeld zurückgeben lassen! — your education was wasted on you

Lehrgeld geben od. [be]zahlen [müssen] — learn the hard way

* * *
Lehrgeld n früher: apprenticeship premium;
teures oder
schwer Lehrgeld bezahlen (müssen) für etwas fig (have to) pay (dearly) for sth; engS. (have to) learn sth the hard way;
lass dir dein Lehrgeld zurückgeben umg you didn’t learn a thing at (US in) school, you must have slept soundly through your schooldays
* * *
das (fig.)

du kannst dir dein Lehrgeld zurückgeben lassen! — your education was wasted on you

Lehrgeld geben od. [be]zahlen [müssen] — learn the hard way


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Lehrgeld — geben (zahlen): eine Erfahrung teuer erkaufen, durch Schaden klug werden. Den kulturgeschichtlichen Hintergrund der Redensart bildet das Lehrgeld, das früher im Handwerk für die Ausbildung des Lehrlings von dessen Eltern an den Meister bezahlt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Lehrgeld — 1. Lehrgeld ist Schwergeld. 2. Lehrgeld muss jeder geben. – Mathesy, 347c. 3. Man muss viel Lehrgeld geben. – Agricola I, 228; Franck, I, 59. In Pommern: De möt nog vêl Lergeld gewen. (Dähnert, 274a.) Der muss erst durch Schaden klug werden.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lehrgeld — Das Lehrgeld war ein Entgelt, das die Familie des Lehrlings an den Meister als Ausgleich für Unterkunft, Verpflegung und natürlich die Ausbildungsleistung zahlen musste. Heute ist ein Lehrgeld in den meisten Staaten der EU unzulässig. Es wird im… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehrgeld — Lehr|geld 〈n. 12〉 1. 〈früher〉 Entgelt für die Lehre, Ausbildung 2. 〈heute nur noch fig.〉 Lehrgeld zahlen mit Mühe u. mancherlei Enttäuschungen lernen ● lass dir dein Lehrgeld zurückgeben! 〈umg.; scherzh.〉 du kannst nichts, weil du schlecht… …   Universal-Lexikon

  • Lehrgeld — Le̲hr·geld das; meist in Lehrgeld zahlen / geben (müssen) Schaden erleiden, weil man unerfahren ist und noch Fehler macht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lehrgeld geben \(auch: zahlen\) (müssen) — Lehrgeld geben (auch: zahlen) [müssen]   Mit der Wendung wird ausgedrückt, dass man durch Unerfahrenheit Schaden erleidet: Er hat genug Lehrgeld zahlen müssen, bis er im Antiquitätengeschäft Erfolg hatte. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus… …   Universal-Lexikon

  • Lehrgeld für etw. bezahlen müssen — [Redensart] Auch: • etw. am eigenen Leib erfahren Bsp.: • Eltern wollen oft nicht einsehen, dass ihre Kinder ihre eigenen bitteren Erfahrungen mit bestimmten Dingen im Leben machen müssen …   Deutsch Wörterbuch

  • Lehrgeld zahlen — Das Lehrgeld war ein Entgelt, das die Familie des Lehrlings an den Meister als Ausgleich für Unterkunft, Verpflegung und natürlich die Ausbildungsleistung zahlen musste. Heute ist ein Lehrgeld in den meisten Staaten der EU unzulässig. Es wird im… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehrgeld, das — Das Lehrgêld, des es, plur. doch nur von mehrern Summen, die er. 1) Eigentlich, dasjenige Geld, welches man einem Lehrer für den Unterricht bezahlet; wo es doch nur am häufigsten bey den Handwerkern und andern Zunftverwandten üblich ist, das Geld …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lehrgeld — Lehrgeldn 1.laßdirdeinLehrgeldwiedergeben!:RedewendunganeinenUntauglichenoderUngeschickten.FrühermußtendieElterndesLehrlingseineAbgabeandenLehrherrnzahlen.1840ff. 2.Lehrgeldzahlen=durchempfindlichenSchadenzurEinsichtkommen.Seitdem16.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Lehrgeld — Lehr|geld …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”